Mehr Zeit
für Ihre
Gesundheit

Warum +15?

Unsere berufliche Erfahrung hat uns gelehrt, dass die Therapieabläufe sowohl für Kunden als auch für uns Therapeuten effektiver sind, wenn mehr gemeinsame Zeit zu Verfügung steht. Sie bekommen bei uns das Gefühl in Ruhe ankommen und entspannt gehen zu können.

Zusätzlich zu Ihrer vollen Behandlungszeit geben wir Ihnen +15 Minuten, damit rund um die Behandlung eine für Sie angenehme Atmosphäre entsteht. So können Sie sich in dieser zusätzlichen Zeit in Ruhe Umziehen, Nachruhen, entspannt eine Tasse Tee oder ein Glas Wasser trinken und mit uns etwaige Fragen klären.

Philosophie

In einem Rahmen in dem Sie sich wohl fühlen...

Durch fachliche Kompetenz und persönliches Annehmen jedes Einzelnen versuchen wir in angenehmer Atmosphäre Schmerzfreiheit, Verbesserung der Beweglichkeit und ein neues Körperbewusstsein zu erreichen.

Durch das Erkennen der individuellen Anliegen...

Während der Therapie versuchen wir mit Tipps einen schonenden Umgang mit dem Alltag zu erarbeiten um neuerliche Verletzungen zu vermeiden. Durch Wahrnehmungsverbesserung wollen wir die individuelle Belastungsfähigkeit jedes Einzelnen erhöhen.

Fachliche Kompetenz ist die Voraussetzung...

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren zuweisenden Ärzten versuchen wir den bestmöglichen Informationsfluss herzustellen. So kann nach Operationen oder schweren Verletzungen ein sicheres Bewegen und Neuerlernen des Alltags oder der sportlichen Aktivität erreicht werden.

Unsere Therapeuten

Mag. Sebastian Wendt

Dipl. Physiotherapeut, Sportwissenschafter

Als Physiotherapeut agiere ich als Ihr Begleiter auf dem Weg der Genesung. Nach einer ausführlichen Analyse Ihrer Ausgangssituation, erarbeite ich mit Ihnen eine…

Susanne Schachinger

Heilmasseurin, Yogalehrerin (derzeit im Mutterschutz)

Als Masseurin sehe ich mich und meinen Arbeitsbereich als Schnittstelle zwischen Gesundheit, Sport und Wellness.

Nadine Tauer

Physiotherapeutin

Als Physiotherapeutin ist es mir ein großes Anliegen nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursache ihrer Beschwerden zu finden und Sie bestmöglich…

Stefanie Zoister

Heilmasseurin

Alexandra Koppler

Praktikerin für Craniosacrale Körperarbeit
Dipl. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Physiotherapie

Physiotherapie oder physikalische Therapie ist die gezielte Behandlung physiologischer Funktionsstörungen, beispielsweise Bewegungsstörungen. Ziel der Behandlung ist es, durch spezielle Techniken Einschränkungen der Körperfunktionen zu vermeiden, zu verbessern oder zu beseitigen. Daher werden physiotherapeutische Verfahren in der Präventionkurativen Medizin und Rehabilitation angewendet.

Die Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das sowohl auf passiven (durch äußere Kräfte, zum Beispiel vom Therapeuten geführten) als auch aktiven (selbständig ausgeführten) Bewegungen basiert. Auf diese Weise sollen körperliche Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden. Der Patient soll sozusagen die „richtigen“ Bewegungsabläufe erlernen. Die Physiotherapie ist oftmals geeignet, eine medikamentöse oder operative Behandlung zu ersetzen oder zu ergänzen.

Manuelle Therapie nach Cyriax

Die Manuelle Therapie nach Cyriax ermöglicht eine exakte orthopädische Befundung Ihrer Gelenke und Muskulatur mittels spezifischer passiver und aktiver Tests.

Durch passive mobilisierende Techniken und entsprechende aktive Übungen werden schmerzhafte Gelenke, Bewegungseinschränkungen sowie muskuläre Defizite beseitigt.

Bei folgenden Beschwerden kann Manuelle Therapie helfen:

  • Rücken- und „Bandscheiben“ Beschwerden
  • Nacken- und Halswirbelsäulenprobleme
  • Arthrose, z.B. in Hüfte, Knie oder Wirbelsäule
  • Nervenirritationen, wie z.B. Einschlafen der Hände, „Ischias“ Beschwerden
  • Knieschmerz, z. B. nach Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschaden
  • Ellbogenprobleme, z.B. der Tennisellbogen
  • Beschwerden im Bereich der Hand, z.B. nach Frakturen, beim Karpaltunnelsyndrom
  • Sprunggelenksprobleme, z.B. nach Bänderrissen


Außerdem ist Manuelle Therapie hilfreich bei der Nachbehandlung von Operationen und Sportverletzungen, als auch bei der Arbeitsplatzberatung und der sportspezifischen Beratung und Bewegungsanalyse.

Die Behandlung wird immer mit einer ausführlichen Befragung über Ihre Beschwerden im Alltag begonnnen. Ihre Beschreibung des Problems ist für uns sehr wichtig. Anschließend wird in einer genauen körperlichen Untersuchung der Grund Ihrer Probleme gesucht. Eine Untersuchung eines Schulterproblems kann auch die Untersuchung Ihrer Halswirbelsäule, der Rippen und der Brustwirbelsäule zur Folge haben.

Die Untersuchung wird sehr individuell Ihrem Problem angepasst, vor allem auch in der Intensität.

Die weitere Behandlung baut gezielt auf diese Untersuchung auf. Die festgestellten Störungen werden über speziell ausgewählte Maßnahmen behandelt.

Diese Maßnahmen umfassen z.B.

  • Manuelle Gelenksmobilisationen
  • Techniken um bessere Bewegungsfähigkeit von Nervengewebe zu erreichen
  • Muskeldehnungen und/oder Muskelkräftigungen
  • Aufklärung über Zusammenhänge der Entstehung des Problems, um einen langfristigen Behandlungserfolg zu gewährleisten
  • Schulung von alltags- und sportartspezifischen Bewegungsabläufen
  • Eigenübungen und Hilfe zur Selbsthilfe


Kontinuierlich kontrollieren wir dabei ob diese Maßnahmen den bestmöglichen Effekt erzielen. Durch diese Arbeitsweise versuchen wir den größtmöglichen Behandlungserfolg in einem kurzen Zeitraum zu erzielen.


Massage

Medizinische Kompetenz trifft Wohlfühlatmosphäre

Mit den unterschiedlichsten Massageformen und Ausbildungen die ich absolviert habe, kann ich Ihnen helfen, in der präventiven Gesundheitserhaltung zu arbeiten und akuten oder chronischen Beschwerdebildern entgegen zu wirken. Meine Theraphieangebote helfen Ihnen besonders bei folgenden Punkten:

  • Sport- Verkehrs- oder Freizeitunfällen
  • Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule oder der Extremitäten
  • Nach Operationen oder geplanten Operationen
  • Unterstützung des Körpers im Entgiftungs- und Regenerationsprozess
  • Probleme mit Schwindel, Tinnitus, Migräne oder Kopfschmerzen
  • Beschwerden wie Blähungen, Verstopfungen oder Gastritis
  • Blutdruckprobleme, Einschlafschwierigkeiten oder innere Unruhe
  • Oder wenn Sie Ihrem Körper einfach etwas Gutes tun möchten


Gehen wir gemeinsam den Weg zu mehr Gesundheit, Energie und Wohlbefinden.

Heilmassage

Die klassische Heilmassage ist eine der ältesten Therapieformen. Schon im 5.Jhdt. v. Chr. schrieb Hippokrates: „Reiben kann ein Gelenk festigen das zu locker ist, und ein Gelenk lockern, das zu steif ist.“

Entspannend, belebend, für Sportler oder Genießer.

Ich werde individuell auf Ihre gesundheitlichen Beschwerden, Wünsche oder anderen Ansprüche eingehen. Die Heilmassage beschränkt sich nicht nur auf die Rückenmuskulatur, es können auch Teilmassagen für andere Körperregionen gebucht werden. Sie wirkt entspannend auf den ganzen Körper und harmonisierend auf den Geist.

Buchung

Hier können Sie Ihre Termine online bei dem Therapeuten Ihrer Wahl buchen.

Terminänderungen/-absagen

Da es schwer möglich ist, kurzfristig abgesagte Termine an andere Patienten zu vergeben, bitten wir Sie, die Absage eines Termins mind. 24h zuvor bekannt zu geben, da dieser sonst zum Normaltarif verrechnet werden muss.

Preise Physiotherapie

Um Ihnen die beste Qualität anbieten zu können, ist es uns wichtig uns ständig weiterzubilden und zu entwickeln.
Daher haben für folgende Preise für unsere Behandlungen festgelegt.

Preise Physiotherapie

Physio
30min …….. € 50
45min …….. € 75
60min …….. € 100

Präventives Training
60min …….. € 100

Die Erstbehandlung dauert immer 45 Minuten, um eine gründliche Anamnese und Befunderhebung durchzuführen.

Patienteninformationen

Behandlungen nach ärztlicher Überweisung

Im folgenden haben wir für Sie den richtigen Weg von der Zuweisung Ihres Arztes zu Ihrem Physiotherapeuten oder Heilmasseur, bis zur Rückerstattung der Behandlungskosten aufgelistet.

  1. Zuweisung zur Therapie von Ihrem Arzt (oder Krankenanstalt)
  2. Behandlung bei Ihrem Physiotherapeuten oder Masseur
  3. Nach Bezahlung der Honorarnote, Rückerstattung eines Teilbetrages durch Ihre Krankenkasse


Die Verordnung für Ihre Therapie stellt Ihnen Ihr Arzt oder die Krankenanstalt aus.

Sie muss enthalten:

  1. Diagnose
  2. Therapieanwendungen (mit deren Anzahl)
  3. Ihren Namen, Adresse, Sozialversicherungsnummer mit Geburtsdatum


Wir sind Wahltherapeuten, was bedeutet, dass Sie nach Bezahlung der Honorarnote bei Ihrem Therapeuten/in, diese bei Ihrer zuständigen Krankenkasse einreichen und um Rückerstattung bitten können. Bei Bestehen einer Zusatzversicherung haben Sie die Möglichkeit den Selbstbehalt von Ihrer Versicherung rückerstatten zu lassen.

Zu Therapiebeginn bringen Sie bitte mit:

  1. Bereits vorliegende Befunde, Arztbriefe, Operationsprotokolle, Röntgen/MRT/CT – Bilder
  2. Bequeme Kleidung (z.B.: Jogginghose, T-Shirt, Sportschuhe)
  3. Verordnungsschein


Bitte beachten Sie, dass die erste physiotherapeutische Einheit immer 45 Minuten dauert, um genügend Zeit für eine gründliche Befundung und erste Behandlung zur Verfügung zu haben.

Kontakt

Mag. Sebastian Wendt

Physiotherapeut

Susanne Schachinger (Karenz)

Heilmasseurin

Nadine Tauer

Physiotherapeutin

Stefanie Zoister

Heilmasseurin

Alexandra Koppler

Craniosacrale Körperarbeit

Für Fragen, Wünsche oder eine individuelle Beratung, füllen Sie bitte einfach unser Kontaktformular aus. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und Sie umgehend kontaktieren. Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.

© 2024 +15 Physio